basel.lehre.roche.com  >  Duales Studium  >  Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik – Data Science & KI

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik – Data Science & KI

Ein Beruf für kreative Innovator:innen.

Welche Aufgaben erwarten dich?

  • Lösung von praxisbezogenen Informatikproblemen und Aufgabenstellungen im Bereich von Data & Analytics
  • Suche nach zweckmässigen, praktischen und wirtschaftlichen Lösungen unter Einbeziehung der neuesten Technologien
  • Umfassende Analyse der wirtschaftlichen, zeitlichen und ökologischen Rahmenbedingungen
  • Mitwirkung bei Informatikprojekten in allen Projektphasen wie Initiierung, Design und Realisierung
  • Implementierung von Reporting-Lösungen durch den Einsatz von Data Science und künstlicher Intelligenz

Wie sieht der Ausbildungsverlauf aus?

  • Das duale Studium dauert 3 Jahre.
  • Während der einmonatigen Grundausbildung machen wir dich mit den wichtigsten betrieblichen Zusammenhängen vertraut und vermitteln dir erste Kernqualifikationen.
  • Im Rhythmus von drei Monaten wechselst du zwischen Vorlesungen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Praxiseinsätzen am Roche-Standort in Basel/Kaiseraugst.
  • Du erhältst die Möglichkeit, an einem von mehr als 150 Roche-Standorten weltweit ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zu belegen.

Bei der Gestaltung deiner betrieblichen Praxisphasen bieten sich vielfältige Möglichkeiten, die unterschiedlichsten technischen Bereiche des Unternehmens kennenzulernen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit in enger Absprache mit den Ausbildungsverantwortlichen weitere Ausbildungselemente selbst mitzugestalten. Das Themenspektrum ist nahezu grenzenlos: IT-Schulungen, Präsentationstechniken, Projektmanagement, Anforderungsanalyse und Design Thinking.

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen?

  • Du arbeitest gerne im Team und schätzt den Austausch mit anderen Personen
  • Für die Schweiz: abgeschlossene Matura/Berufsmatura oder Fachmatura
  • Für Deutschland: allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (inklusive Nachweis des bestandenen Eignungstests der Dualen Hochschule Baden-Württemberg)
  • Weitere Abschlüsse und deren Anerkennung werden durch die DHBW innerhalb des Bewerbungsprozesses geprüft

Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es?

  • Innerbetriebliche Schulungen und Zertifizierungen
  • Master-Studiengang an einer in- oder ausländischen Hochschule

Weitere Informationen

Hier findest Du weitere Informationen zum Studiengang an der DHBW in Lörrach.