Weiterbildungen
“Experimentieren im Unterricht” für die Mittelstufe
Schülerinnen und Schüler der 3. – 6. Primarschulklasse erhalten einen Einblick in die MINT-Bereiche Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Das Lernen fällt uns viel leichter, wenn wir den Stoff nicht nur hören und sehen, sondern auch erleben dürfen. Das Experimentieren fördert das selbständige Denken und ermöglicht es, Zusammenhänge einfacher zu verstehen.
Ziel
Sie möchten die Schüler:innen der Mittelstufe (3.-6. Klasse) im Unterricht vermehrt selber experimentieren lassen und sind auf der Suche nach Inspiration oder konkreten Beispielen, wie Sie das ohne grossen Aufwand und spezielles Equipment machen können?
Wir zeigen Ihnen einige Beispiele auf, wie sie das Experimentieren einfach und didaktisch sinnvoll in ihren Unterricht einbauen können. Natürlich können Sie alle Experimente gleich vor Ort selber testen und ausprobieren.
Abgedeckte Kompetenzbereiche nach Lehrplan 21
Folgende Kompetenzbereiche werden in dieser Weiterbildung abgedeckt:
NMG 1.4 | ||||
---|---|---|---|---|
NMG 2.1 | NMG 2.2 | |||
NMG 3.1 | NMG 3.3 | NMG 3.4 | ||
NMG 4.1 | NMG 4.2 | NMG 4.3 | NMG 4.5 | |
NMG 5.1 | NMG 5.2 | NMG 5.3 |
TTG 2.A.2 | TTG 2.A.3 | TTG 2.B.1 | TTG 2.C.1 | TTG 2.D.1 |
---|
MA 2.A.1 | MA 2.B.1. | MA 2.C.2 |
---|---|---|
MA 3.A.1 |
Zielgruppe
Primarlehrpersonen (Mittelstufe 3. – 6. Klasse)
Mitarbeiter:innen von Tagesstrukturen
Ort
Ort: Schullabor EXPERIO Roche in Kaiseraugst
Die Weiterbildung ist für alle Teilnehmer:innen kostenlos.
Buchen
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Event name
Datum: XX.XX.XXXX
Uhrzeit: XX:XX – XX:XX Uhr
Die Anmeldung wurde übermittelt. Alle relevanten Informationen werden dir per E-Mail zugesendet.
Weitere Angebote
Sind Sie Lehrpersonen, Fachschaft, BIZ-Berater:innen oder Student:innen respektive Dozent:innen an einer pädagogischen Hochschule und suchen eine entsprechende Weiterbildung in einem bestimmten MINT-Gebiet oder zum Thema Berufswahl?
Dann melden Sie sich bitte bei uns per E-Mail. Wir stellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot zusammen.

Haben Sie Fragen?
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weiterbildungs-Angeboten oder allgemein zum Schullabor EXPERIO Roche? Dann melden Sie sich bitte bei mir – ich freue mich.
Regina Kreyenbühl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin