basel.lehre.roche.com  >  Schullabor Experio  >  MINT-Workshop

MINT-Workshop

In diesem Workshop erhalten Schülerinnen und Schüler der 4. – 6. Primarschulklasse einen Einblick in die breite Welt der MINT-Bereiche Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Experio Roche stellt Ihnen für den Besuch mit Ihrer Klasse ein spannendes Programm zusammen, welches bei Ihren Schülerinnen und Schülern die Neugier für Informatik, Naturwissenschaft oder Technik wecken soll. Der Fokus liegt auf einem durch Sie als Lehrperson wählbaren Schwerpunktthema. In den verschiedenen Workshops bilden wir Hypothesen, forschen und experimentieren um Alltagsphänomenen auf die Schliche zu kommen und stellen einen Bezug zur Pharmaforschung her.
Nahaufnahme einer Person in einem weißen Laborkittel mit dem Roche-Logo, Schutzbrille und violetten Handschuhen, die konzentriert nach unten auf ein Experiment oder eine Aufgabe blickt. Nur der Kopf und die oberen Schultern sind sichtbar. Die Szene deutet auf eine wissenschaftliche Tätigkeit in einem Labor hin.

Naturwissenschaft

Theorie: Die Schritte des Forschungskreises kennenlernen und bei der praktischen Arbeit anwenden.

Praxis: Einstufen diverser Haushaltsmittel auf der pH-Skala anhand eines selbst hergestellten Rotkohl-Indikators.

Zwei Personen sitzen auf dem Boden und interagieren mit Tablets, die eine visuelle Programmieroberfläche anzeigen. Vor ihnen auf einem blauen Spielfeld mit der Aufschrift 'Start' sind zwei kleine, runde Roboter zu sehen. Einer der Roboter steht auf der Startlinie. Die Szene deutet auf eine Bildungseinheit im Bereich Informatik oder Robotik hin.

Informatik

Theorie: Einführung ins Programmieren und Kennenlernen einer Programmiersprache.

Praxis: Programmieren eines Roboters (Zb. Lego EV3 oder Sphero) und kennenlernen des humanoiden Roboters Nao oder Pepper.

Eine Reihe von Holzkisten oder -modulen, die mit Metallriegeln oder Schlössern verschlossen sind, stehen auf einem glänzenden Tisch. Die Kisten sind hellbraun mit dunkleren Holzstreifen. Der Fokus liegt auf einer der Kisten in der Mitte, die ein kleines, rundes, blaues oder schwarzes Detail am Verschluss aufweist. Der Hintergrund ist unscharf.

Escape-Box

Theorie: Die MINT-Welt spielerisch entdecken.

Praxis: Erlebnisreiches Escape Spiel für die ganze Klasse mit Tüftel-Aufgaben und Rätseln rund um das Thema MINT.

Eine Person, von hinten gesehen, mit orange-roten Haaren und einer Schutzbrille, arbeitet konzentriert an einem kleinen Metallstück, das in einem gelben Schraubstock eingespannt ist. Auf dem Tisch liegen mehrere technische Zeichnungen oder Anleitungen. Die Person trägt ein schwarzes Oberteil und eine Halskette.

Technik

Theorie: Aufbau und Funktion eines Stromkreises kennenlernen.

Praxis: Löten einer elektrischen Schaltung mit Batterie, Widerstand, LED und Schalter.

Buchen

Hier gelangen Sie zum Buchungstool für das Angebot für Schulklassen.

Achtung:

  • Die MINT und myTalents Workshops werden blockweise angeboten. Welcher Workshop-Typ in welchem Monat buchbar ist, findet man auf unserer Startseite.
  • Unsere Workshops sind für ganze Klassen gedacht. Das Minimum sind 8 Schüler:innen.

Unsere Angebote

Theoretischer Inhalt: Robotik, Forscherdenken und Elektrotechnik.

Praxis: Programmieren von Legorobotern, Einstufen diverser Haushaltsmittel auf der pH-Skala anhand eines Rotkohl-Indikators im Labor, Löten einer elektrischen Schaltung mit Batterie, Widerstand, LED und Schalter in der Werkstatt.

Theoretischer Inhalt: Forscherdenken.

Praxis: Einstufen diverser Haushaltsmittel auf der pH-Skala anhand eines selbst hergestellten Rotkohl-Indikators.

Theoretischer Inhalt: Robotik.

Praxis: Programmieren des Legoroboters EV3 und kennenlernen des humanoiden Roboters Nao.

Theoretischer Inhalt: Elektrotechnik inkl. Thematisierung Stromstärke, Widerstand und Spannung.

Praxis: Löten einer elektrischen Schaltung mit Batterie, Widerstand, LED und Schalter.

Theoretischer Inhalt: MINT-Welt spielerisch entdecken

Praxis: Erlebnisreiches Escape Spiel für die ganze Klasse mit Tüfteln und Rätseln rund um das Thema MINT.

Haben Sie Fragen?
Haben Sie noch Fragen zu den MINT-Workshops oder allgemein zum Schullabor Experio Roche? Dann melden Sie sich bitte bei mir – ich freue mich.
Regina Kreyenbühl
Wissenschaftliche Mitarbeiterin